
Gau-Herbstwanderung bei unserem Kooperationspartner

Vier Teilnehmer plus Trainer fahren zur Süddeutschen Meisterschaft nach Sinzig.
Bei hochsommerlichen Temperaturen führte uns unsere Mittwochsrunde hoch auf den Roßberg und weiter dann noch auf die Höhen oberhalb von Waldgrehweiler. Im letzten Sonnenlicht gelang die Abfahrt nach Callbach.
Großer Zuspruch bei dem Sicherheitstraining für Frauen.
Für den Lehrgang am Samstag, den 14.10.23 haben sich schon 13 Frauen angemeldet. Für Sonntag, den 15.10.23 liegen 7 Anmeldungen vor. Beide Lehrgänge sind auf 15 Teilnehmerinnen beschränkt und werden von den Profis von KAI4RIDE geleitet. Die Teilnahmegebühr übernimmt für alle der Turnverein als Beitrag zu seinem 175. Jubiläumsjahr.
Anmeldungen sind jederzeit unter info@tv-meisenheim.de per Email möglich.
Mittwochsrunde auf neuen Wegen
Sieben Unerschrockene machten sich trotz hochsommerlicher Temperaturen auf den Weg. Bis nach Hühnerhaus bei Neubau führte dieses Mal die Runde, wo es an einer Hütte eine kurze Rast gab. Über die Moschelandsburg ging es dann auf engen Pfaden zurück nach Meisenheim. Insgesamt knapp 45 km standen am Ende auf dem Tacho.
Ein Beitrag aus dem offiziellen Magazin des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V., Ausgabe Nr. 32 / 08.2023 zur kontroversen Diskussion um die Neuausrichtung der Bundesjugendspiele.
Pünktlich um 18 Uhr zum Start der Mittwochsrunde unserer Radler schob sich die Sonne durch die Wolken und begleitete sie zum Trail zur Burgruine Montfort.
Und weil es so schön lief, wurde noch der Singletrail vom Lemberg runter nach Oberhausen drangehängt. Auf dem Rückweg gab es in Duchroth eine kleine Stärkung, bevor die Abfahrt nach Odernheim folgte. „Eine super Tour“ war die einhellige Meinung der Mitfahrer.
Hallo zusammen,
leider wurde unsere alte Seite gehackt und ist nicht mehr erreichbar.
Dank Helge Stolz haben wir jetzt schon wieder eine neue Seite, die man unter https://www.facebook.com/turnvereinmeisenheim errreichen kann.
Da wir durch den Wechsel alle Follower verloren haben, wäre es schön, wenn ihr der neuen Seite folgend würdet.
Ihr seid auf der richtigen Seite, wenn sie wie nachstehend aussieht:
Immer dienstags außerhalb der Schulferien von 16.00 bis 17.30 Uhr trifft sich die TV Tanzgruppe zum Training in der kleinen Schulturnhalle in der Wesbach.
Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Mit den Übungsleiterinnen Andrea Spissu und Anita Tannert wird für Auftritte an Fasching und bei Tanzshows für Kinder geübt. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz.
Anmeldungen für die Gruppe sind immer vor Übungsbeginn direkt bei den Übungsleiterinnen möglich. Die Mitgliedschaft im Turnverein kostet für Kinder 48 EUR im Jahr.
Immer freitags außerhalb der Schulferien trifft sich unsere Kindergartengruppe um 14.30 Uhr in der großen Schulturnhalle in der Wesbach, um mit den Übungsleiterinnnen Andrea Spissu und Sandra Laubensdörfer herumzutollen. Alle haben einen Riesenspaß.
Eine Stunde später, um 15.30 Uhr, sind an gleicher Stelle dann die Kleinsten dran. Mütter und Väter können mit ihren Kleinkindern unter Anleitung der Übungsleiterinnen ihre Bewegungskünste trainieren.
Anmeldungen für beide Gruppen sind immer vor Übungsbeginn direkt bei den Übungsleiterinnen möglich. Die Mitgliedschaft im Turnverein kostet für Kinder 48 EUR im Jahr.
Am Montag, 31.07.2023, fand die Übergabe des Defibrillators an die Meisenheimer Filiale der Sparkasse Rhein-Nahe statt.
Roland Jakubowski vom Turnverein bedankte sich bei der Filialleiterin Beate Hammerle, dass das Gerät einen Platz im Vorraum der Sparkasse gefunden hat. Somit hat jeder Besitzer einer Bankkarte innerhalb der Öffnungszeiten des Vorraumes zwischen 06.00 und 23.00 Uhr die Möglichkeit, den Defibrillator zum Einsatz zu bringen und schnelle Hilfe zu leisten.
Durch Philipp Köhler von der Firma Skills Academy erfolgte eine Einweisung zur Handhabung des Gerätes vor den interessierten Augen der Beschäftigten der Sparkasse und dem TV-Vertreter.
Entscheident ist, dass man als Laie nichts falsch machen kann. Findet man eine bewusstlose Person ohne Atmung vor, kann der Defi bedenkenlos eingesetzt werden. Das Gerät erklärt selbsttätig jeden Schritt, der getan werden muss, um gegebenenfalls ein Leben zu retten. Auch prüft das Gerät selbständig, ob ein Elektroschock überhaupt erforderlich ist, oder ob bei dem Patienten noch Herztöne vorhanden sind.
Der Defibrillator befindet sich im Vorraum der Meisenheimer Sparkasse in der Mitte zwischen den beiden Geldautomaten für jedermann zugänglich.
Am Freitag, 04.08.2023, 19.30 Uhr, findet in der Turnhalle des TV Raumbach der traditionelle „Thekenfreitag“ statt.
Geboten werden nette Gespräche mit Sportfreunden sowie kleine Speisen und Getränke zu zivilen Preisen.
Gäste sind herzlich willkommen.
Parkplätze sind hinter der Halle
Einen lesenswerten Artikel zum Gau-Kinderturnfest in Meisenheim verfasste Olaf Paare vom „Oeffentlicher Anzeiger“ in der Ausgabe vom 25.07.2023.
Knapp 170 Kinder aus 10 Vereinen hatten sich mit Eltern und Betreuern am Sonntag, den 23.07.2023 auf den Weg nach Meisenheim zum diesjährigen Gau-Kinderturnfest gemacht.
Während die Kleinsten in einem Wimpelwettstreit (Hüpfen, Balancieren, Ball durch Reifen werfen) ihre Fertigkeit zeigen konnten, wurden die Älteren in den Disziplinen Turnen und Leichtathletik gefordert. Dank zahlreicher Helfer aus dem Turngau und den beteiligten Vereinen konnte die Veranstaltung reibungslos über die Bühne gehen. Die Zuschauer sahen spannende Wettkämpfe und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz.
Von den Einkaufsmärkten REWE und EDEKA aus Meisenheim wurde Obst für 200 Aktive gespendet. Zahlreiche Eltern stellten Kuchen und leckere Salate zur Verfügung. Dazu gab es Würstchen von der Metzgerei MAINO.
Der Vorstand des TV Meisenheim bedankt sich bei den teilnehmenden Vereinen Idarer TV, JuTV Hüffelsheim, TSG Bergedorf, TuS Kirn, TuS Sohren, TV Oberstein, TV Hennweiler, VfL Sponheim und VfR Baumholder für ihr Engagement, um diese traditionsreiche Veranstaltung des Turngaues Nahetal am Leben zu erhalten.
Die Bildergalerie zeigt Impressionen von den einzelnen Wettkämpfen.
Am Montag, dem 31.07.2023, 18.00 Uhr, erfolgt die Übergabe des vom TV gespendeten Defibrillators, der seinen festen Platz im öffentlich zugänglichen Bereich im Vorraum der Sparkasse in Meisenheim gefunden hat.
Bei dieser Gelegenheit soll auch eine Einweisung in die Handhabung des Gerätes bei Notfällen erfolgen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Es kann losgehen! Die große Turnhalle des PSG wurde von fleißigen Händen für das Großereignis hergerichtet. Speisen und Getränke sind eingekauft, bzw wurden von den Firmen REWE und EDEKA Meisenheim gespendet.
Erwartet werden interessante Wettkämpfe mit etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihre Leistungen in der Halle und im Stadion messen.
Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Los geht es am Sonntag, um 09.45 Uhr, mit einem Gottesdienst. Danach starten die Wettkämpfe.
Auf Grund der großen Resonanz hat sich der Vorstand des TV Meisenheim entschlossen, ein Fahrsicherheitstraining für Mountainbikerinnen mit den Profis Kai Götz und Julian Fritz von KAI4RIDE im Oktober 2023 anzubieten. Der Kurs findet wahlweise am Samstag, den 14.10. oder am Sonntag, dem 15.10.2023, jeweils ab 10.00 Uhr, in der Heimbach statt.
Wie schon bei den Männern übernimmt der TV die Kosten für die Kurse. Eine Mitgliedschaft im TV ist nicht erforderlich.
Da die Kurse auf max. 15 Teilnehmerinnen beschränkt sind, ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@tv-meisenheim.de erforderlich.
Bei entsprechendem Interesse können wöchentliche Radtouren unter Anleitung eines/einer ÜL in das Angebot des TV aufgenommen werden.
Der TV startet ab sofort wieder mit seinem Angebot rund um das Deutsche Sportabzeichen. Alle sportlich Interessierten, ob Vereinsmitglied oder nicht, sind zur Teilnahme eingeladen.
Ab dem 15.07.2023 treffen wir uns bis Ende August immer samstags um 17.00 Uhr im Stadion an der Präses-Held-Straße (Eingang am Kindergarten).
Schauen Sie doch einfach mal vorbei und testen Sie Ihre Fitness in den verschiedenen Disziplinen, ohne Voranmeldung und völlig unverbindlich.
Weitere Informationen bekommen Sie bei Roland Krause oder Waldemar Altvater unter Tel. (06753) 4672 oder 5560 sowie im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de
Der Vorstand des TV Meisenheim freut sich mit seiner Läuferin Iris Walter über ihren Sieg beim Wingertslauf des TuS Monzingen am Sonntag, 09.07.2023.
Iris ging als schnellste Läuferin nach 15,5 km querfeldein mit 1:20:50 durch das Ziel, was nicht zuletzt angesichts der hohen Temperaturen eine hervorragende Leistung war.
Unterstrichen wird diese Leistung, dass sie als sechste im Gesamtfeld aller Läuferinnen und Läufer das Ziel erreichte.
Herzlichen Glückwunsch Iris!
(Bild: Rheinzeitung)
Das alljährlich vom Turngau Nahetal veranstaltete Gau-Kinderturnfest findet am 23.07.2023, ab 09.45 Uhr, in Meisenheim statt. Austragungsort sind die Sporthallen des PSG und das Fußballstadion.
Über 150 Kinder aus den Vereinen VfL Sponheim 1920, JuTV Hüffelsheim 1912, TV 1848 Oberstein, Idarer TV 1873, TV 1848 Meisenheim, VfR Baumholder 1886, TV Hennweiler 1895 und TV 07 Hochstetten haben sich bereits angemeldet.
Geboten werden interessante Wettkämpfe. Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei.
Das Schwimmtraining freitags im Hallenbad des PSG pausiert bis zum 8. September. Nach den Sommerferien geht es wieder weiter.
Während die Zahl der männlichen Teilnehmer am MTB-Training kontinuierlich steigt, stagniert die Anzahl der Frauen auf niedrigem Niveau.
Dabei ist durch das Fahren im Gelände auf unebenen Böden neben der Verbesserung der Ausdauer, durch die feinen Erschütterungen eine Stärkung des Knochengerüstes und somit eine Vorbeugung gegen Osteoporose zu erwarten.
Im Vorstand des TV werden deshalb Überlegungen angestellt, eventuell im Herbst ein weiteres Fahrsicherheitstraining speziell für Frauen mit Kai Götz, dem Instruktor von KAI4RIDE, anzubieten. Um das grundsätzliche Interesse an einem solchen Tagesseminar zu testen, wäre eine unverbindliche Rückmeldung über den E-Mail Kontakt info@tv-meisenheim.de hilfreich.
Die letzte Mittwochsrunde fand bei angenehmen Temperaturen und genialer Fernsicht statt.
Ab sofort bietet der TV Meisenheim sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr Shuai Jiao Kampfsport in der Turnhalle des TV Raumbach an. Interessenten können sich vor Trainingsbeginn bei dem Übungsleiter Martin Schreiner melden.
Das MTB-Seminar des TV am 17.06.2023 mit dem Instruktor Kai Götz von KAI4RIDE hinterließ begeisterte Teilnehmer. „Ein absolut gelungener Tag!“ war das einhellige Urteil. Der Fahrtechnikkurs beinhaltete alle Grundlagen von der richtigen Sitzhaltung über richtiges Bremsen, Kurvenfahren bis hin zum Verhalten im Gelände. Zum Schluss waren die Teilnehmer sogar in der Lage, Treppen hinunter und hinauf zu fahren.
Alle waren sich einig, dass dieses Seminar wiederholt werden sollte.
Eine schöne Tour mit herrlicher Fernsicht hatten die Mountainbiker des TV am letzten Mittwoch.
An dieser Stelle sei noch einmal an das Fahrsicherheitstraining für alle Interessierte am Samstag, den 17.06.2023, 10.00 Uhr, am Eingang zum Freibad in der Heimbach erinnert.
(alle Aufnahmen von Mario Pestel)
Zur Feier des 175jährigen Vereinsbestehens veranstaltet der TV Meisenheim für alle Interessierten am Sonntag, dem 18.06.2023 eine Wanderung rund um Sponheim.
Gestartet wird um 10.00 Uhr am Parkplatz des EDEKA-Marktes in Meisenheim. Ausgangspunkt in Sponheim ist die Klosterkirche. Die etwa 10 km lange Strecke ist anfangs ansteigend und verläuft später flach und bietet eine tolle Aussicht. Die Strecke verläuft teilweise parallel zum Hildegardisweg.
Die Wanderung wird von Waldemar Altvater geführt. Mitfahrgelegenheiten vom EDEKA-Parkplatz sind vorhanden.
Willst auch du dich mit deinem Mountainbike sicher im Gelände bewegen? Dann ist das kostenlose Tagesseminar des TV Meisenheim mit den Profis von KAI4RIDE genau das richtige.
Es beginnt mit einer Überprüfung deines Rades auf Verkehrssicherheit. Danach folgt Grundlagentraining zur richtigen Sitzposition auf dem Rad, ausweichen vor Hindernissen, enge Kurven fahren, richtiges Bremsen, usw. Am Nachmittag soll das Erlernte dann im Gelände umgesetzt werden. Auch hier werden die beiden Instruktoren mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das Seminar beginnt am Samstag, den 17.06.2023, 10.00 Uhr, auf dem Platz vor dem alten Eingang zum Freibad in der Heimbach. Teilnehmen können interessierte Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer mit eigenem MTB (Biobike oder Ebike). Das Seminar ist auf maximal 30 Personen begrenzt. Anmeldungen können per E-Mail an info@tv-meisenheim.de erfolgen.
Der Lembergtrail
Mitglieder der Shuai Jiao Gruppe Meisenheim zu Gast bei Thomas Lutz (Präsident des Deutschen Shuai Jiao Verbandes) in Mannheim!
Zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur Jubiläumsfeier am 24.05.2023 in das Sportheim des 1. FC Meisenheim e.V. gefolgt und erlebten einen unterhaltsamen Abend.
Nach einem Sektempfang zu Beginn begrüßte Vorsitzender Martin Schreiner die Ehrengäste Bettina Dickes (Landrätin des Kreises Bad Kreuznach, 1. Vorsitzende Turngau Nahetal), Ron Budschat (1. Beigeordneter Verbandsgemeinde Nahe-Glan), Reinhold Rabung (1. Beigeordneter Stadt Meisenheim), Rudolf Rinnen (Vizepräsident Turnverband Mittelrhein) und Wolfgang Scheib (Vizepräsident Sportbund Rheinland).
Es schloss sich ein informativer Kurzvortrag des Ehrenvorsitzenden Werner Pretorius über 175 Jahre bewegte Vereinsgeschichte an. Danach hatten die Ehrengäste die Gelegenheit ihre Grußworte zu sprechen. Einige Mitglieder wurden für ihre sportlichen Leistungen, Treue zum Verein bzw. besondere Verdienste um den Verein ausgezeichnet.
Darauf wurde die Veranstaltung kurz unterbrochen und alle konnten sich an einem kalten Bufett stärken.
Weiter ging es nun mit der Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt die einstimmige Verabschiedung der neuen Satzung stand.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden Martin Schreiner zum Verlauf des vergangenen Jahres und des Kassenwartes Ulrich Vetter sowie der Präsentation des Kassenprüfberichtes durch Erika Herrmann und Christiane Lautenschläge, die eine korrekte und vollständige Kassenführung bescheinigten, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Abschließend gab Martin Schreiner einen Überblick auf weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, deren Schwerpunkt im Monat Juni liegen wird:
10.06.2023: Kampfkunst-Lehrgang in Berlin
17.06.2023: MTB Sicherheits- und Techniktraining in Meisenheim
18.06.2023: Wanderung um Sponheim
23.07.2023: Gau-Kinderturnfest in Meisenheim
12.11.2023: Spielefest für Kinder im PSG
Zu allen Veranstaltungen, die nicht nur für Mitglieder kostenlos sind, ergehen noch gesonderte Einladungen.
Gleich 8 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren konnte Übungsleiterin Carolin Hahn zum ersten Schwimmtraining im Hallenbad des Paul-Schneider-Gymnasiums begrüßen.
Im Mittelpunkt des Trainings steht, die Kinder im nassen Element sicher zu machen, um Badeunfälle zu vermeiden. Spielerisch werden die Kinder an die Übungen herangeführt, um besser Schwimmen, Springen und Tauchen zu können. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz.
Das Training ist für alle Mitglieder des TV kostenlos. Ein Beitrittsformular für den TV kann im Internet unter www.tv-meisenheim.de/formulare-download heruntergeladen werden. Die Anmeldungen nimmt Carolin Hahn vor Trainingsbeginn entgegen. Der Jahresbeitrag für Kinder beträgt 48 Euro.
Die neue Ausfahrt führte die Radler zum Grillplatz auf dem „Kahlen Hahn“ und die Felsen gegenüber des Beilstein. Du willst mitfahren? Dann komm mittwochs um 18.00 Uhr zum Treffpunkt am Pumptrack.
Der Termin für das MTB-Seminar mit den Profis von KAI4RIDE wurde auf Samstag, den 17. Juni 2023, festgelegt. Es geht um 10.00 Uhr am alten Eingang zum Freibad in der Heimbach los. Die Teilnahme ist auf 30 Personen beschränkt und für alle Interessierten kostenlos. Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter info@tv-meisenheim.de möglich.
Am Pumptrack, dem neuen Treffpunkt der Mittwochsradler, hatten sich dieses Mal 10 Personen, darunter vier Neulinge, eingefunden.
Bei sonnigem Wetter und toller Fernsicht wurde eine schöne Runde über die Höhen zwischen Meisenheim und Bad Sobernheim gefahren.
Neue Mitfahrer und Mitfahrerinnen können sich jederzeit vor Fahrtantritt mittwochs um 18.00 Uhr bei den Übungsleitern melden.
Für Anfänger besteht die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an einem auf 30 Teilnehmer begrenzten MTB-Event mit den Profis von KAI4RIDE in Meisenheim. Anmeldung per E-Mail unter info@tv-meisenheim.de. Der Termin, voraussichtlich im Juni 2023, wird noch bekannt gegeben.
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir unter der Internetadresse www.sportnurbesser.de einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Im Rahmen der Feier seines 175jährigen Vereinsjubiläums plant der TV Meisenheim ein ganztägiges Seminar mit den Profis von KAI4RIDE in Meisenheim. Vermittelt werden vormittags u.a. Grundlagen der Fahrtechnik, Fahrsicherheit und ein Bikecheck. Am Nachmittag soll das Erlernte dann im Gelände ausprobiert und gefestigt werden.
Die Teilnahme ist für alle Interessierte kostenlos und auf 30 Personen begrenzt. Der Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldungen sind per E-Mail unter info@tv-meisenheim.de möglich.
Ab dem 12. April treffen sich die Radler künftig immer mittwochs um 18.00 Uhr am Pumptrack beim Freibad.
Neueinsteiger sind willkommen und werden von unseren Übungsleitern individuell betreut.
Besser als erwartet waren die äußeren Bedingungen für den Start der MTB-Gruppe des TV Meisenheim in die neue Saison. Insgesamt acht Personen radelten mit den Übungsleitern Heino Hübner und Axel Scherer eine 33 km lange Runde.
Ab Mittwoch, dem 12. April wird der 18-Uhr-Treffpunkt der Radler von der alten Glanbrücke im Tal an den Pumptrack in der Heimbach verlegt. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder des TV Meisenheim und des TV Raumbach frei. Anmeldungen sind jederzeit vor der Abfahrt möglich.
Ein besonderes Erlebnis erwartet die jugendlichen Teilnehmer des Shuai-Jiao-Trainings, das jeden Donnerstag, ab 18.00 Uhr, in der Halle des TV Raumbach von Martin Schreiner geleitet wird.
Am 10. Juni 2023 soll in Berlin zum 1. Mal ein Kinder- und Jugendlichenseminar der chinesischen Kampfkunst mit Alessio Pasciulli (3. Grad Schwarzgurt Chinese Martial Arts Shuai Jiao Association, Vizepräsident der ESJU, Welt- und Europameister) stattfinden.
Die Anreise nach Berlin soll mit Flixbus ab Mannheim erfolgen. Mitfahren können die Teilnehmer des Donnerstagstrainings ab dem Alter von 12 Jahren. Einzelheiten können bei dem Trainer Martin Schreiner erfragt werden.
(Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Katja Steinführer)
Am Sonntag, 05.03.2023, fand anlässlich des Tages des Geräteturnens in der Westrichhalle in Baumholder die Siegerehrung der Gaurundenwettkämpfe statt. Die Fotos zeigen unsere ausgezeichneten Mädchen und das Trainerteam Nancy Mohr und Sebastian Eschmann mit Reinhard Fuchs vom Turngau Nahe.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV 1848 Meisenheim e.V. am 19.05.2023 soll über eine neue Satzung abgestimmt werden. Die alte Satzung aus dem Jahre 1997 entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Die neue Satzung lehnt sich an die Mustersatzung des Sportbundes an und enthält im Wesentlichen zwei Neuerungen:
Die alte Satzung sah in § 18 vor, dass der Verein gerichtlich und außergerichtlich nur durch den 1. Vorsitzenden vertreten wird. Dies würde im Falle eines Rücktrittes oder Todes des 1. Vorsitzenden dazu führen, dass der Verein keinerlei Geschäfte mehr tätigen dürfte und vom Amtsgericht unter Zwangsverwaltung gestellt würde, bis ein neuer 1. Vorsitzender gewählt wäre.
Die neue Satzung regelt in § 10, dass Vorstand im Sinne des BGB der 1. Vorsitzende, sein Stellvertreter und der Kassenwart sind. Dies gewährleistet, dass der Verein nicht handlungsunfähig werden kann.
Weiter enthielt die alte Satzung in § 24 die Regelung, dass das Vermögen des Vereines im Falle einer Auflösung an den Turnverband Mittelrhein fallen soll.
Die neue Satzung sieht in § 17 vor, das Vereinsvermögen in Meisenheim bei dem Paul-Schneider-Gymnasium oder der Stadt Meisenheim zur Förderung sportlicher Zwecke zu belassen.
Die alte Satzung und der Satzungsentwurf kann auf der Homepage des TV und bei dem 1. Vorsitzenden Martin Schreiner eingesehen werden.
Die alte Satzung finden sie <hier>
Den Satzungsentwurf finden sie <hier>
Die Eltern unserer Turnerinnen hatten die Möglichkeit, bei zwei Turnschauen das Leistungsvermögen ihrer Kinder zu verfolgen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Unser Yoga-Angebot jeweils donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr mit Daniela Frey-Herrmann in der Raumbacher Turnhalle läuft zum 31.12.2022 leider aus. Bislang konnten wir noch keine Nachfolgerin für Daniela finden.
Eine beliebte Laufveranstaltung ist der von der LLG Hunsrück organisierte Argenthaler Adventstrail. Drei Strecken unterschiedlicher Länge (2,9 km, 11,8 km und 17,6 km) stehen zur Wahl.
Iris Walter vom TV Meisenheim gewann den Lauf der Langdistanz in 1:29,57 Std. und ließ dabei 65 Läuferinnen hinter sich. Mit einem Agerechner, der das Alter mit einrechnet, ergibt sich sogar eine Zeit von 1:12:38 für die 17,6 km. Eine tolle Leistung, zu der der Vorstand des TV gratuliert.
Erstmals in diesem Jahr wird es für die Eltern unserer Turnmädchen die Möglichkeit geben, die Trainingserfolge der Turnerinnen zu sehen.
In einer Turnschau während der Trainingszeit am Donnerstag, den 15.12.22, 17 Uhr, und am Mittwoch, den 21.12.22, 17 Uhr, jeweils in der kleinen PSG-Turnhalle, werden sie ihr Können vorführen.
Am vergangenen Samstag traf sich eine kleine Gruppe Kampfkunstbegeisterter in Meisenheim, um unter fachmännischer Anleitung von Thomas Lutz, Präsident des Deutschen Shuai Jiao Verbandes, die chinesiche Kampfkunst Shuai Jiao zu trainieren.
Nach einer intensiven Aufwärm- und Dehnungsphase wurden die Teilnehmer anhand erster Basisbewegungen in das Shuai Jiao eingeführt. Auch die ersten einfacheren Wurftechniken ließen nicht lange auf sich warten. So konnten alle Teilnehmer recht schnell ihre Trainingspartner mit Hüftwürfen und Fußfegern zu Boden bringen.
Nach 2 Stunden intensiven Trainings ging ein schweißtreibender und sehr interessanter Lehrgang zu Ende.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, weitere Shuai Jiao Seminare bzw. regelmäßiges Training durch den TV Meisenheim anzubieten. Interessenten melden sich bei dem 1. Vorsitzenden des TV, Martin Schreiner.
Baoding Shuai Jiao ist die Bezeichnung für eine in China übliche Form des Ringens. Als chinesische Kampfkunst zählt Shuai Jiao zum Kung Fu. Beim Shuai Jiao wird eine Jacke aus grob gewebtem, reißfesten Stoff getragen. Ziel ist es, ähnlich wie beim japanischen Judo, den Gegner zu Boden zu werfen. Anders als im Judo werden dabei Opferwürfe vermieden, d.h. Würfe bei denen der Werfende mit zu Boden geht.
Als Vorläufer des Shuai Jiao zählt das Jiao Li, die Kampfkunst der imperialen Armee. Neben Wurftechniken, beinhaltete das Jiao Li auch Schläge, Fußtritte und Hebeltechniken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich aus dem Jiao Li das Shuai Jiao als Wettkampfsport. Für die Shuai Jiao-Kämpfe wurden Schlag- und Tritttechniken aus dem System genommen, so dass sich Wettkampfstile wie das weit verbreitete Peking-Shuai Jiao entwickelten. Der einzige Shuai Jiao-Stil, der als militärisches System das ganze Technikspektrum (Würfe, Schläge, Fußtritte und Hebeltechniken) beibehielt, ist das Baoding Shuai Jiao.
Unsere kleinen Turnerinnen erreichten heute bei ihrem ersten Wettkampf in Sohren den 3. Platz. Lieben Dank an Aljona Landmann und Lilly Nagel, die als Betreuerinnen den Mädchen zur Seite standen.
Auch unsere größeren Mädels Stella Fee, Lara Stephan und Leonie Frey, die in Meddersheim in der Mannschaft mitturnten, waren erfolgreich und belegten jeweils Platz 2 in ihren Gruppen.
Vielen Dank an Manuela Landmann und Silke Neubrech, die beim Wettkampf alle Ergebnisse erfasst haben sowie den Trainern Nancy Mohr, Sebastian Eschmann und Leonie Frey.
Mit Marie Hayer konnte eine Nachfolgerin für die beruflich verhinderte Übungsleiterin Rosi Theisinger im Seniorenschwimmen gewonnen werden.
Das Seniorenschwimmen findet jeweils dienstags in zwei Gruppen von 18.45 bis 19.30 Uhr und von 19.30 bis 20.15 Uhr im Hallenbad des BZ statt. Aus Kapazitätsgründen ist die Teilnehmerzahl in jeder Gruppe auf 12 Personen beschränkt.
Derzeit können noch 9 Personen hinzukommen. Interessenten melden sich bei Roland Jakubowski unter Tel. 0157 50181645.
Der TV konnte den Präsidenten des deutschen Shuaijiao-Verbandes, Thomas Lutz, Inhaber des schwarzen Gürtels, für ein Probetraining der chinesisch-mongolischen Kampfkunst in Meisenheim gewinnen.
Zielgruppe sind Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Das Training findet am Samstag, den 26.11.2022, 15.00 bis 17.00 Uhr, im Selbstverteidigungsstudio am Heimbacher Weg 1 in Meisenheim statt.
Am letzten Samstag nahmen Übungsleiter/innen an einer internen 1.-Hilfe-Fortbildung des TV teil. Unser Vorsitzender Martin Schreiner war dabei ein dankbares „Opfer“.
Die letzte Tour der Mountainbiker des TV vor der Zeitumstellung führte noch einmal über die Höhen von Breitenheim, Desloch und Lauschied und fand ihren Abschluss bei einem zünftigen Grillfest.
Am Mittwoch trafen sich sieben Angehörige der Radsportgruppe des TV Meisenheim zur vorletzten Ausfahrt, bevor die Zeitumstellung Ende Oktober die Saison der Mittwochstouren beendet.
Eines der angesteuerten Ziele waren die Reste der ehemals „Dicken Eiche“ auf der Höhe zwischen Meisenheim und Rehborn. Es schmerzte zu sehen, dass sich die kläglichen Überreste der einstmals riesigen Eiche wohl nicht mehr lange gegen ihren endgültigen Verfall wehren können.
Wie schon langjährige Tradition, wird das Ende der Mittwochstouren in der nächsten Woche mit einem Grillfest begangen.
Auffrischungskurs Discofox für Erwachsene
Die Kooperationspartner TV Meisenheim und TV Raumbach bieten am Montag, den 7. November 2022, 19.30 Uhr, einen zweistündigen Auffrischungskurs Discofox für Erwachsene in der Turnhalle in Raumbach an. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, bitten wir um zeitnahe Anmeldung unter der Mobilnummer 0171 6286661 oder per E-Mail unter info@tv-meisenheim.de.
Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen begleiteten die Mitglieder des TV Meisenheim auf der Vitaltour „Geheimnisvoller Lemberg“. Angenehme Kühle auf den Waldwegen und nahezu unbegrenzte Fernsicht von den Aussichtspunkten machten die Wanderung für alle zu einem Erlebnis, das in der bewirtschafteten Lemberghütte einen gelungenen Abschluss fand.
Iris und Marc Walter vom TV Meisenheim konnten beim 8. Monzinger Wingertslauf überzeugen. Beide konnten auf der 7,5 km langen Strecke in ihrer Altersklasse gewinnen. Iris Walter ging sogar als erste Frau im Gesamtfeld durchs Ziel. Sie benötigte 36:15 Minuten zum Sieg. Marc legte die Distanz in 35:27,2 Minuten zurück.
Der Vorstand gratuliert beiden Mitgliedern zu ihrem Erfolg.
Im Interesse der Gesundheit unserer Teilnehmer findet der Rehasport mittwochs in der großen Schulturnhalle in der Wesbach bei Temperaturen über 30° C. NICHT statt. Im Zweifelsfall mit der Übungsleiterin absprechen.
Wir starten unsere Wanderung am Sonntag, den 17. Juli 2022, um 10.00 Uhr, in Meisenheim am Parkplatz des EDEKA-Neukauf und fahren von dort in Fahrgemeinschaften zum Lemberg. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 2 Stunden. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Die Wanderung ist für alle Interessierte offen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 4. Juni 2022 kann hier eingesehen werden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV wurden einige Personen für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.
Für 25 Jahre: Ingrid Christmann und Axel Scherer
Für 40 Jahre: Roland Jakubowski und Jochen Lautenschläger
Für 50 Jahre: Hilde Decker, Irene May und Christiane Lautenschläger
Zu Ehrenmitgliedern wurden in Abwesenheit ernannt: Christel Schneider, Erich Halfmann und Hannelore Radetz.
Das Foto zeigt außerdem noch Nancy Mohr, Erika Herrmann, Lucie Friedrich und Lara Stephan, die für ihr besonderes Engagement im Verein geehrt wurden.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TV wurde das „TV-Urgestein“ Ursel Reimers krankheitsbedingt leider in Abwesenheit für ihr Lebenswerk im Turnverein geehrt. Wir wünschen ihr baldige Genesung!
Nach dem Ende der Corona-Einschränkungen findet auch wieder Badmintontraining in der großen Schulturnhalle in der Wesbach statt. Die Gruppe trifft sich immer samstags von 17.00 bis 19.00 Uhr mit Übungsleiter Berhard Gödel.
Interessenten können sich jederzeit vor Trainingsbeginn anmelden.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das Foto zeigt von links nach rechts Kassenwart Ulrich Vetter, 2. Vorsitzender Werner Pretorius, Kassenprüferin Christiane Lautenschläger, Kassenprüferin Erika Herrmann, Felix Fey (Verein Pumptrack Meisenheim e.V.), 1. Vorsitzender Martin Schreiner, scheidender Vorsitzender Dietmar Kron, Mitgliederverwaltung Nancy Mohr und Geschäftsführer Rehasport Reiner Conrad.
Während der Jahreshauptversammlung des TV wurde an den Kassierer des Vereines Pumptrack Meisenheim e.V., Felix Fey, ein Scheck in Höhe von 1000,00 EUR als Zuschuss zum Bau der Anlage überreicht.
Die Jahreshauptversammlung des TV 1848 Meisenheim e.V. findet am Freitag, den 27.05.2022, um 19.00 Uhr, im Weingut Barth in Meisenheim statt.
Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Ab dem 25.04.2022 läuft bei REWE wieder die Aktion „Gemeinsam für euren Sportverein!“ Ab 15 Euro Einkaufswert erhält man einen Vereinsschein, den man im Internet dem TV Meisenheim zuordnen kann. Wie das geht ist auf der Rückseite von jedem Vereinsschein erklärt.
Mit dabei waren neben den Turnerinnen noch die Trainerinnen Nancy Mohr und Lucie Friedrich sowie Manuela Landmann und Yvonne Wolff als Betreuerinnen.
Die Reha-Sport-Kurse mit Janina Mudrich werden wieder fortgesetzt.
Ab Freitag, 04.02.2022, 14.30 Uhr, trifft sich die Kindergartengruppe um Andrea Spissu und Sandra Laubensdörfer wieder in der großen Schulturnhalle in der Wesbach.
Wegen Coronafällen im Kindergarten pausiert das Turnen der Kindergartengruppe des TV, freitags von 14.30-15.30 Uhr, bis auf weiteres. Wir melden es, wenn das Angebot wieder aufgenommen wird.
211 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen am Samstag in Oberbrombach beim Atzenkleblauf an den Start.
Iris Walter vom TV Meisenheim lieferte sich auf der Langstrecke ein spannendes Duell mit Sandra Dolby vom VfR Baumholder. Im Ziel konnte sie mit 30:08 Minuten die Frauenwertung für sich entscheiden.
Am Samstag machten sich die Leistungsturnerinnen mit ihren Trainerinnen Nancy Mohr und Lucie Friedrich sowie der Betreuerin Manuela Landmann mit dem Zug auf den Weg nach Kaiserslautern und verbrachten dort einen schönen Nachmittag auf der Eisbahn.
Dort zeigte sich, dass die jungen Turnerinnen auch auf dem Eis mit viel Geschick unterwegs waren.
Im Interesse der wegen der neuen Coronavariante erforderlichen Kontaktreduzierung wurde die für den 2. Januar 2022 geplant gewesene Winterwanderung des TV Meisenheim in Absprache mit dem Hüttenwirt Harald Kunth abgesagt.
Das Weihnachtsdorf wird auch nur noch vom 27. bis 30. Dezember 2021 geöffnet bleiben.
Am Sonntag, 2. Januar 2022, 18.00 Uhr, startet der TV Meisenheim wieder seine alljährliche Winterwanderung. Start und Ziel ist das Skidorf von Harald Kunth.
Wegen der besonderen Coronalage kann die Wanderung nur für Geimpfte und Genesene („2G“) angeboten werden (wird kontrolliert). Wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, gilt Maskenpflicht.
Die Wanderung dauert ungefähr eine Stunde und soll etwas Schwung nach den eher bewegungsarmen Feiertagen bringen. Teilnehmen können alle, welche die 2G-Voraussetzungen erfüllen.
Die 29. Verordnung hat die Voraussetzungen für den Hallensport erneut verschärft. So dürfen ab dem 4.12.2021 lediglich Personen, die Geimpft/Genesen und zusätzlich tagesaktuell getestet sind, am Sport in der Halle teilnehmen („2G+“). Das gilt auch für die Übungsleiter.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Kinder bis 12 Jahre und 3 Monate. Für Kinder und Jugendliche von 12 Jahren und 3 Monaten bis 18 Jahre gilt die „3G“-Regelung (geimpft, getestet oder genesen).
Weiterhin ausgenommen sind Personen nach der 3. Impfung („Booster“).
Der Rehasport bleibt von diesen neuen Vorgaben unberücksichtigt. Es gelten weiter die bekannten alten Regeln.